Das Fraunhoferinstitut führte im Auftrag der Lufthansa ein Studie durch zum Thema: Warum Menschen als Passagiere im Flugzeug mehr Tomatensaft trinken als am Boden.
Wenn man zu viel Geld übrig hat, kann man dies natürlich für sinnlose Studien ausgeben. Denn, dass Tomatensaft bei geringerem Luftdruck anders schmecke als am Boden, mag zutreffen; ist aber nicht die Antwort auf die Frage. Einfacher Gegenbeweis: Da müsste auf jeder Berghütte oder am Himalaya der Konsum des roten Getränks ebenso gefragt sein. Oder die Cockpitcrews auch vermehrt Tomatensaft trinken. Tun sie aber nicht.
Die Erfahrung eines Vielfliegers weiß – auch ohne teure Studie – als Antwort:
Tomatensaft ist das einzige Getränk auf dem Trolley, das der Vorstellung des knurrenden Magens nach einer „festen“ Speise (Suppe) wenigstens nahekommt. Wenn aus Kostengründen wieder einmal kein Essenstablett verfügbar ist.